· Pressemitteilung

BMW Müller Auto u. Motorrad Großwallstadt unterstützt BRK Motorradstaffel Main-Spessart

von l. n. r.: Serviceleiter Thorsten Hierronymus, Geschäftsführerin BMW Müller Verena Müller, Andreas Wirth und Werner Wawok von der BRK Motorradstaffel Main-Spessart.
Die Firma BMW Müller Auto+Motorrad in Großwallstadt übergab heute an den BRK Kreisverband Main-Spessart das neuen Einsatzmotorrad vom Typ BMW R 1200 RT. Die Maschine mit elektronischem Fahrwerk und Traktionskontrolle aus dem Baujahr 2012 hat 18000 km auf dem Tacho. Das Motorrad bietet für unsere Motorradstaffel mehr Sicherheit und  dient der Verbesserung der Fahrleistung. Neben dem hervorragenden Service von BMW Müller hat und auch die Firma finanziell stark unter die Arme gegriffen. Sie unterstützten uns im Wert von 2.000 € bei der Anschaffung. Wir bedanken uns bei der Geschäftsführerin Verena Müller und Serviceleiter Torsten Hieronymus für die hervorragende Unterstützung.   In über 60% der Notfalleinsätze auf den Autobahnen erreicht die Fachgruppe Motorrad den Einsatzort vor dem regulären Rettungsdienst. Die Einsatzkraft übernimmt als Solohelfer die ersten, für den weiteren Einsatz oft entscheidende Maßnahmen, - von der Verkehrsabsicherung, Bildung einer Rettungsgasse bis hin zur Lebensrettung mittels Defibrillator. Dies stellt große Ansprüche an den Fahrern selbst und seine Fähigkeiten. Aus diesem Grund sind alle Mitglieder der Motorradstreife Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten mit einer langjährigen Erfahrung im Rettungsdienst und einer zusätzlicher Ausbildung Umgang mit dem Motorrad in schwierigen Situationen in Theorie und Praxis. Sie betreuen die Verkehrsteilnehmer bei kleinen und großen Schwierigkeiten. Ganz gleich ob es sich um einen Verkehrsunfall, eine Autopanne oder im Stau stehende Reisende handelt - sie nehmen sich Zeit für das jeweilige Anliegen. Die ehrenamtliche Motorradstreife ist mit Rat und Tat zur Stelle. Im Bereich des Katastrophenschutzes ist die Motorradstreife als Kradmelder und als Bindeglied zwischen Einsatzleitung und Organisationen unterwegs. Hier übernehmen sie Sonderaufgaben wie z.B. die Lageerkundung, Ortsbegutachtung und allgemeine Kradmelder-Aufgaben. Wenn Sie unsere Tätigkeit unterstützen möchten, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.